|  | Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster wird beim Plotten zu rechteckigem AF!? Andreas Jessen am 10.07.2003 um 17:27 Uhr (0)
 Hallo Kathinka, mußt Du denn unbedingt aus R14 heraus plotten? Wenn ja, könntest Du ein "normales" Ansichtsfenster benutzen und unter den Stempel ein Wipeout legen (wenn es das bei R14 schon gab!?) oder Du benutzt statt 1 polygonalen Ansichtsfenster 2 normale Ansichtsfenster (siehe Anhang), wobei Du allerdings den entsprechenden Layer auf "nicht plotten" stellen mußt.  ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Block Andreas Jessen am 08.03.2002 um 16:08 Uhr (0)
 Hallo Manfred, vielleicht hilft es Dir, wenn Du den eingefügten WBLOCK in Deiner Zeichnung ganz einfach auf einen Layer schiebst, der auf plotten eingestellt ist oder Dir für diesen Zweck einen Layer "wblock" anlegst. Tschüss,  ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : DWF Zeilen mischen Andreas Jessen am 28.01.2005 um 11:45 Uhr (0)
 hallo erstmal, ich weiß gar nicht ob ihr s schon wußtet: beim plotten in eine dwf läßt sich in der plotterkonfiguration unter  grafiken  -  mischsteuerung  zwar  zeilen mischen  einstellen, aber gemischt wird da leider nix! oder geht es doch irgendwie?  ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : bmp in acad2000 drucken - weisse streifen Andreas Jessen am 24.10.2003 um 13:01 Uhr (0)
 Hallo,  möglicherweise ist der Plotterspeicher zu klein für die zu verarbeitende Dateinmenge (Größe der Plotdatei PLT). Lösung: Plotterkonfiguration   Eigenschaften   benutzerspez. Eigensch.   weitere Optionen   Häkchen bei "Speicherprobleme vermeiden"               oder             "im Computer verarbeiten" oder was auch immer bei Deinem Canon da so steht. Auf jeden Fall soll Dein Rechner die Rechenarbeit machen und der Plotter lediglich plotten. ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Pixelbilder in verdeckten AF Andreas Jessen am 24.04.2002 um 12:53 Uhr (0)
 Hallo Philipp, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe: Du möchtest in einem Ansichtsfenster ein Pixelbild sehen, das Bild soll aber später nicht geplottet werden? Dann brauchst Du das Bild lediglich auf einen Layer legen, den Du auf "nicht plotten" einstellst. Falls das noch nicht die Lösung ist, formulier deine Frage bitte noch mal anders. Tschüss  ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Plotausgabe als bmp/jpg Andreas Jessen am 05.04.2002 um 08:05 Uhr (0)
 Hallo erstmal, für mich stellt sich häufiger die Frage, wie ich aus meinen CAD-Daten (ACAD 2000) eine Bilddatei (bmp oder jpg) von hoher Qualität (Auflösung) erstellen kann.  Ein Screenshot bringt kein akzeptables Ergebnis, da die Auflösung schlecht ist und die Bildschirmfarben aber nicht die Plotfarben übernommen werden. Außerdem wird die Zeichnungsreihenfolge übernommen (kein Zeilen mischen). Gleiches gilt für den Export von Daten als BMP. Was ich suche ist also eine Möglichkeit, in eine Bilddatei zu plo ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : JPEG-Drucker Andreas Jessen am 10.01.2003 um 15:38 Uhr (0)
 Hallo Sero, zunächst einmal würde ich, auch wenn Du eine JPG haben möchtest, zunächst eine BMP plotten und diese mit einem Grafik-Programm in eine JPG umwandeln (speichern unter). Die Qualität wird so entschieden besser. Was die Auflösung betrifft, so ist die Bildgröße (Pixel) entscheidend. Die Pixel werden ja erst zu "dpi" wenn Du die Datei in einer bestimmten Größe ausdruckst. Wir verwenden meist 6000 Pixel für die größere Abmessung des Planes (600x420 mm wird zu 6000x4200 Pixel). Und die Dauer des Plots ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Texte unvollständig beim plotten Andreas Jessen am 08.01.2004 um 10:05 Uhr (0)
 Hallo, a) Suchen! b) Textfill auf 1 stellen ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : plotten nur bis zur hälfte Andreas Jessen am 13.10.2003 um 17:28 Uhr (0)
 Hallo Jörg, probier mal in der Plotterkonfiguration das automatische Rotieren auszuschalten. Vielleicht hilft s ja. ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Was ist auf den Layouts? Andreas Jessen am 19.08.2004 um 13:57 Uhr (0)
 so isses !!! ... und wenn die Pläne fertig sind gleich eine entsprechend benannte PLT erstellen, dann muß man die Zeichnung zum Plotten nicht mal mehr öffnen. ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Ansichtsfenster plotten Andreas Jessen am 10.10.2003 um 12:57 Uhr (0)
 Hallo Hans, Das Problem tritt manchmal bei verwendung von TrueTypeFonts auf. Probier mal Ansichtsfenster zuschneiden oder arbeite mit polygonalen Ansichtsfenstern.  ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Sichtbarkeit im Ansichtsfenster Andreas Jessen am 29.10.2003 um 07:33 Uhr (0)
 more Gähn Annette, Du könntest Das Bild doch auch im Model-Bereich einfügen und dort  zuschneiden. Dann im Layout Schrift und sonstige Objekte anordnen, beim Plotten "Papierbereich zuletzt drucken" einstellen und was soll jetzt noch schief gehen    !? ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Im Web publizieren Andreas Jessen am 16.09.2004 um 13:06 Uhr (0)
 Hallo, wenn ich mal so ein richtig scharfes JPG haben möchte plotte ich zunächst ein üppiges BMP (z.B. 6000x4000 Pixel) und wandle dieses dann (z.B. per Photoshop) in ein JPG um.  - Die Qualität ist besser als beim direkten Plotten eines JPG. - Die Dateigröße des JPG läßt sich über die Optionen beim Abspeichern regulieren ------------------ AJ
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln |